News
Neue Generation der Sodick Hochpräzisions-Senkerodiermaschinen: AL40G / AL60G
Wir freuen uns, Ihnen mit den Maschinen AL40G und AL60G die neueste Generation der Sodick Hochpräzisions-Senkerodiermaschinen vorstellen zu dürfen. Modernste Erodiersteuerungs-technologie, integrierte KI-Funktionen, präzise Temperaturkompensation sowie die marktführende Sodick Linearmotortechnologie sind die markanten Merkmale dieser Maschinen.
Seit Einführung der ersten Senkerodiermaschine mit Linearmotortechnologie vor 20 Jahren hat Sodick mehr als 50.000 solcher Maschinen verkauft und internationale Anerkennung für diese herausragende technische Leistung erlangt.
Technologische Raffinessen, neueste EDM-Steuerungsfunktionen und Erodierschaltkreise holen das Maximum an Bearbeitungsgenauigkeit, Geschwindigkeit und Qualität aus den neuen Maschinen - vom Schruppen über das Vorschlichten bis zur finalen Feinbearbeitung.
Weiterhin profitieren die Maschinen von der hochstabilen Bauweise sowie den Temperatursensoren, die, über den gesamten Maschinenkörper verteilt, Temperaturschwankungen aufspüren und mögliche Effekte zu minimieren wissen.
Ein großes, leicht zu bedienendes 19" Touchpanel gehört zum Standard. Das KI-basierte Programm LN Professional AI ruft die idealen Bearbeitungsbedingungen punktgenau ab. Die AL40G / AL60G kann damit sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Anwendern optimal betrieben werden.
Der Arbeitsraum ist durch einen 3-seitig, automatisch absenkbaren Arbeitstank leicht zugänglich und bietet viel Spielraum für Automationslösungen.
Modernes Maschinendesign & Linearmotoren
Die Achsen X, Y, Z sind mit hochdynamischen Linearmotoren ausgestattet, wodurch herausragende Bearbeitungsleistungen erzielt werden und wiederholbare Genauigkeiten über einen langen Zeitraum erhalten bleiben. Die Linearmotore werden über die neue SP-Steuerung angesprochen, die eine hochpräzise Positionierung ermöglicht und das Servoansprechverhalten im Vergleich zu konventionellen Technologien sogar verdoppelt.
Der extrem stabile und optimierte Maschinenaufbau ist modernsten CAE-Analysestrategien zu verdanken, während die neu implementierte Präzisionskorrekturfunktion "TH COM" in der Lage ist, unerwünschte Effekte durch Temperaturschwankungen innerhalb der Maschine zu minimieren und die thermische Ausdehnung im Vergleich zu einer konventionellen Maschine um 50 % zu reduzieren.
Linearsprung & Keramikschlitten
Die Keramikschlitten der neuen Serie AL40G / AL60G sind leichtgewichtig, hochstabil und zeigen sich gegenüber thermischer Expansion im Gleitbereich der Pinole unbeeindruckt. Dieser Kombieffekt, gepaart mit dem extrem schnell und dynamisch reagierenden Linearmotor, erzielt eine stark verbesserte Geradheit und einen reibungslosen Antrieb: Dadurch kann eine Bearbeitung tiefer Rippen sehr schnell und mit der geforderten Prozessstabilität ausgeführt werden. Die ultraschnelle Auf- und Abbewegung gleicht einem Pumpeffekt und entfernt Abtragspartikel effektiv aus dem Erodierspalt, wirkt Lichtbogenbildung und auch Bearbeitungsungenauigkeiten entgegen, die durch Sekundärentladungen entstehen könnten. Die Bearbeitungsdauer wird dadurch erheblich reduziert.
Stabiler Erodierprozess durch „SGF4”
„Keine Lichtbogenbildung” – das verspricht die hocheffiziente Sodick Spaltregelung „SGF4”: Die Abtragsleistung erfährt eine enorme Steigerung – bei zugleich höherer Geschwindigkeit und geringerem Elektrodenverschleiß. Beeindruckende Oberflächenfinishs, die das gesamte Spektrum zwischen Satin- und Spiegelglanzflächen abdecken, lösen das Versprechen ein und greifen dabei auch auf die automatische Optimierung der Schnitttechnologien zurück.
Die optimierte und auf hohe Präzision und Geschwindigkeit ausgelegte Bearbeitung wird durch kombinierte Technologien erreicht, darunter die Erfassung des Spaltzustands, die Entladeimpuls-steuerung sowie das dynamisch auf Änderungen reagierende Linearmotorsystem.
Höhere Bearbeitungsleistung durch neuen SP-Generator
Das Ansprechverhalten des Motors wird durch die neue SP-Stromversorgung mehr als verdoppelt. Durch die Entwicklung neuer Steuerungsfunktionen und Schaltkreise profitiert die funkenerosive Bearbeitung insgesamt in puncto Qualität und Geschwindigkeit: bis zu 50 % mehr Erodierspannung beim Schruppvorgang (TMM4-Schaltkreis), höhere Geschwindigkeit beim Vorschlichten (TPC4-Steuerung) und höhere Qualität und Geschwindigkeit beim Feinschlichten durch eine präzise Impulskontrolle (BSN4-Schaltkreis).
Fertig für die Automation
Automationssysteme sind immer häufiger gefragt. Die neue Serie AL40G / AL60G ist für eine Vielzahl von Automationslösungen gerüstet. Die neuen Modelle haben einen 3-seitig absenkbaren Arbeitstank sowie ein flexibel platzierbares Bedienpanel. Damit ist genug Raum für vielfältige Automationslösungen – vom einfachen Werkzeugwechsler bis hin zu kompletten Robot-Automationssystemen.
Künstliche Intelligenz & mehr
Zu den weiteren Vorzügen der neuen Serie zählt die Sodick Software „LN Professional AI”, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System mit einem breiten Spektrum an vorgefertigten Bearbeitungsmodellen, womit die verschiedensten Bearbeitungsaufgaben gemeistert werden können. Für jedes Bearbeitungsmodell sind die optimalen Bearbeitungsbedingungen sowie die Achsenverfahrwege abrufbar. Die NC-Programme werden durch die AI-Datenbank automatisch generiert.
Die SP-Stromgeneratoreinheit ist in der Lage, die 3D-Volumenmodelldaten direkt und präzise von der Software abzufragen und zu importieren. Die Positionsdaten werden dabei durch einfaches Anklicken des Volumenmodells im Bildschirm in den Bearbeitungsplan übernommen. Etwaige menschliche Fehler werden dadurch vermieden und Betriebsabläufe effizienter gestaltet.
Die Technologiedatenbank der AG40L / AG60L ist mit den neueren Maschinen kompatibel, wobei die Technologiedatenbank der AL-G Serie eine weitere Ergänzung mit neuen Generatormerkmalen erhält (diese ist nicht kompatibel mit Vorgängermodellen).
Ökologisch, energiesparend, sicher
Folgende entscheidende Kriterien standen bei der Gestaltung der AL40G / AL60G im Vordergrund: Die Maschine sollte energiesparend, recyclingfähig, nachhaltig, bedienerfreundlich, Abfall vermeidend, wartungsfrei und umweltfreundlich sein – und ganz im Zeichen der Sodick Philosophie stehen, Maschinen mit hoher Umweltverträglichkeit zu bauen. Diese Vision steht im Mittelpunkt der Weiterentwicklung unseres Unternehmens.
Mehr Information: